Kerzensicherheit
Damit Du viel Spaß mit unseren Duftkerzen hast, gibt es einiges zu beachten. Hierfür haben wir Dir hier alles rund um das Thema Kerzensicherheit zusammengefasst.
- Bitte lass Deine Kerze niemals unbeaufsichtigt brennen, das kann sehr schnell schief gehen! Und halte sie bitte fern von Kindern und Haustüren - nicht zu vergessen, Abstand von deinen Vorhängen oder anderen leicht brennbaren Materialien in der Nähe.
- Natürlich sollten Deine Kerzen auch nicht im Windzug stehen, denn sonst brennen sie ungleichmäßig und zu schnell ab. Auch rußt es dann einfach zu stark und das will natürlich niemand gerne.
- Wenn einmal doch zu viel Ruß beim Verbrennen auftritt, schneide den Docht auf eine Länge von einem halben Zentimeter runter.
- Und weil beim Verbrennen natürlich auch Wärme entsteht, kann es sein, dass das Glas unserer Duftkerze sich erwärmt. Daher immer darauf achten eine passende Unterlage und einen festen Untergrund zu haben.
- Stichwort Wärme - Das Wachs unserer Duftkerzen verflüssigt sich natürlich bei Wärme. Daher ist es wichtig zu beachten, dass die Duftkerzen trocken zwischen 15 und 25°C gelagert werden.
- Am besten zündest Du die Duftkerze mit einem speziellen Kerzen-Feuerzeug an, welches einen langen Stab hat. So verbrennst Du dir auch nicht den Daumen.
- Wenn die Duftkerze nach langer Zeit runter gebrannt ist, so lass bitte einige Millimeter Wachs übrig, Andernfalls kann es sein, dass sich das Glas am Ende zu stark ehitzt und springt.
- Wir alle kennen es, man pustet Kerzen einfach aus. Gut wäre es aber, wenn du sie mit einem Kerzenlöscher erstickst.
Und jetzt viel Spaß mit Deiner Duftkerze! :-)